Joseph Schubert – Viola Concerto in C
Alessandro Rolla – Viola Concerto in F
Württemberg CO/Faerber/Nagy (viola).
Carus FSM 63 109
Of the two concertos recorded here, that by Joseph Schubert (1757-1837) – no relation of Franz – is possibly already known to viola players, as there is a modern edition of the work published by Schott. However, it is the F major Concerto of Rolla (1757-1841) which is the superior work, indeed a real discovery, for not only is the quality of melodic invention consistently high – the gravely beautiful F minor slow movement being particularly fine – but the use of counterpoint and supple orchestration disclose the hand of a master technician. The Schubert work, though less well crafted, is worth hearing all the same: after a perfunctory, at times even dull, first movement, in which I found but few examples of what the sleeve-note writer enigmatically calls “forward-looking tonal diction”, the music suddenly becomes interesting, with a heavily ornamented slow movement and a finale whose delightful first theme Weber might well have been pleased to have written.
The Hungarian violist Vidor Nagy is a first-rate player who combines a slender, even tone with excellent intonation. He demonstrates a clear grasp of the music’s style, permitting himself a touch of rubato in the finale of the Schubert – wholly appropriate and utterly engaging.
The Württemberg CO is already well-known to record collectors. If not the most polished ensemble, they are always alert and spirited and will give much pleasure. The recording of the Schubert work, lively rather than refined, is not particularly flattering; the sound is noticeably warmer and more agreeable in quality on the Rolla side. All in all, the curious will find this well worth investigating.
Andrew Mikolajski
Übersetzung:
Joseph Schubert – Viola Concerto in C
Alessandro Rolla – Viola Concerto in F
Württemberg CO/Faerber/Nagy (viola).
Carus FSM 63 109
Von den zwei vorliegenden Konzerten ist das von Joseph Schubert (1757-1837) – kein Verwandter von Franz Schubert – möglicherweise Bratschisten schon bekannt, denn es gibt eine moderne Ausgabe des Werks beim Schott-Verlag. Das bedeutendere Werk jedoch und eine wirkliche Entdeckung, ist das F-Dur-Konzert von Rolla (1757-1841), der durch melodische Erfindungsgabe auf durchwegs hohem Niveau beeindruckt, ganz besonders im langsamen f-moll-Satz in seiner ernsten Schönheit; kontrapunktische Arbeit und elegante Instrumentation zeugen von meisterlicher Beherrschung des Handwerks. Das Konzert von Schubert, obwohl handwerklich weniger vollkommen, ist dennoch hörenswert: nach einem mechanisch –, mitunter eintönigem ersten Satz, wo ich nur wenige Beispiele der in den Bemerkungen auf der Plattenhülle rätselhaft erwähnten “fortschrittlichen Tonsprache” entdecken konnte, wird die Musik plötzlich interessant. Dem reichlich verzierten zweiten Satz folgt ein Finale, dessen herrliches erstes Thema Weber alle Ehre gemacht hätte.
Der ungarische Bratschist Vidor Nagy ist ein erstklassiger Spieler, der einen schlanken, ausgeglichenen Ton mit exzellenter Intonation verbindet. Er zeigt ein klares Verständnis des musikalischen Stils, in dem er sich im Schubert-Finale ein leichtes Rubato erlaubt – völlig angemessen und äußerst gewinnend.
Das Württembergische Kammerorchester ist Plattensammlern bereits gut bekannt. Wenn auch kein Ensemble des feinsten Schliffs, musiziert es doch munter und temperamentvoll und macht es zu einer Freude, ihm zuzuhören. Die Aufnahmequalität des Schubertschen Werks, eher lebhaft als veredelt, ist nicht sonderlich schmeichelnd. Der Klang der Rolla-Seite dagegen ist merklich warmer und angenehmer. Alles in allem: wer Raritäten schätzt, wird hier auf seine Kosten kommen.
Andrew Mikolajski